Der Winter weicht - Schneeglöckchen

Hammrich bei Bingum

Bingumer Kinder-Kleiderbörse

Hammrich bei Holtgaste am Morgen (Foto: Siegmund)

Wintergäste im Rheiderland

Für alle. Mit Herz und Verstand

Nachricht Bingum, 10. Januar 2025

Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt für unser Miteinander!

Für alle. Mit Herz und Verstand

Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme. Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft menschlich. Das ist unsere christliche Grundüberzeugung.
Mit Herz und Verstand Gesellschaft gestalten, politisch tätig sein, diskutieren, streiten, schließlich auch wählen:
Dazu braucht es ein Herz, das sich freut, wenn Gerechtigkeit herrscht, Benachteiligten geholfen wird und Lasten gemeinsam getragen werden. Und dazu braucht es Klugheit, um eine faire und gerechte Welt für alle zu gestalten.
Mit Herz und Verstand Menschenwürde achten, Nächstenliebe üben, Zusammenhalt stärken – dafür werben wir als Kirche in politischen Debatten, im Ringen um gute Lösungen und auf der Suche nach einer guten Wahlentscheidung.

MENSCHENWÜRDE, NÄCHSTENLIEBE UND ZUSAMMENHALT

sind sowohl Werte der Demokratie als auch Grundlagen des christlichen Glaubens:
• MENSCHENWÜRDE
Würde kommt allen Menschen zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens zu. Unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung ist dieser Anspruch zu
schützen. Diese zentrale Aussage des Grundgesetzes entspricht der biblischen Auff assung vom Menschen als Ebenbild Gottes: Wir sind berufen, uns frei und kreativ zu verwirklichen – in Verantwortung vor Gott und unseren Mitmenschen.

• NÄCHSTENLIEBE
Wir brauchen für unsere Persönlichkeitsentfaltung und Lebensführung gesellschaftliche Solidarität und Gerechtigkeit. Dies zu gewährleisten, ist Aufgabe des Staates. Als Kirche treten wir zudem für eine Haltung der Nächstenliebe ein, in der die Bedürfnisse und Nöte der Schwächsten gesehen werden. Es geht um Zuhören, um Freundlichkeit, Empathie und Ehrlichkeit.

•  ZUSAMMENHALT
Wir sind angewiesen auf Mitmenschen und Gemeinschaften. Deswegen suchen wir Verbundenheit in Freundschaften und Partnerschaften, in der Familie, unter Gleichgesinnten, in Religionsgemeinschaften, in Nachbarschaften, als Menschheitsfamilie. Vielfalt und Gemeinschaft sehen wir nicht als Gegensatz.
Vielfalt bereichert Gemeinschaften und Achtung vor Vielfalt trägt zu einem gelingenden Leben bei.

Wählen

Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit. Sie braucht Vertrauen in ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie die Meinungsbildung und Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger.
Demokratie braucht kritische Debatten mit vielfältigen Argumenten. Denn: Bürgerinnen und Bürger vertreten mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen und -überzeugungen jeweils eigene Positionen. Ihnen sind Achtung und Respekt entgegenzubringen.

Deswegen werben wir als Kirche für wechselseitige Achtung, Wahrhaftigkeit, geduldiges Zuhören und klare Aussagen auch zu komplexen Fragen. In einem solchen gesellschaftlichen Klima können Problemlösungen entwickelt und das Vertrauen in unseren demokratischen Staat gestärkt werden.
Wahlen sind ein zentrales Instrument der Beteiligung und Willensbekundung in unserer Demokratie.


Kampagne „FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND“
der evangelischen und katholischen Kirchen in Deutschland.

Für alle. Mit Herz und Verstand - zur oekumenischen Kampagne der Kirchen in Deutschland

FÜR ALLE. Mit Herz und Verstand. Start der Kampagne der Kirchen in Niedersachsen.

der niedersächsischen Bistümer und Landeskirchen zur Bundestagswahl 2025 im Rahmen der Initiative der evangelischen und katholischen Kirchen in Deutschland.

Zu den niedersächsischen Landeskirchen und Bistümern

Kirche gegen Antisemitismus

„Christlicher Glaube und Antisemitismus sind unvereinbar“ − das hat die Synode der EKD in einem Beschluss bekräftigt. Doch was ist Antisemitismus genau, wie äußert er sich und welche Haltung nimmt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu ein? Informationen dazu finden Sie hier.

Kirche gegen Antisemitismus.

Pastor der Gemeinden Bingum, Holtgaste und Pogum

Bei allen Anliegen rund ums Gemeindeleben und beim Wunsch nach einem Gespräch erreichen Sie mich im Pfarramt in Bingum

Siegmund
Pastor Armin Siegmund
An der Matthäikirche 8
26789 Leer-Bingum
Tel.: 0491 3901